Start in die Rente
Start in den Ruhestand /Rente
Endlich für immer Urlaub, jeder Tag ist wie Sonntag und ich kann tun und lassen was ich will!
So oder ähnlich fühlt es sich vielleicht an, wenn wir den Ruhestand herbeisehnen. Doch wie kommt es dann oft?
Der Start in den Ruhestand /Rente ist mit Vorfreude, aber auch viel Stress verbunden.
Wir wollen uns gemeinsam darüber austauschen, wie wir unsere letzte große Lebensphase gestal-ten können, um zufrieden den verdienten Ruhestand zu genießen:
- Welche Erwartungen an das Leben nach dem Dienst habe ich? Welche sind hilfreich, welche können enttäuscht werden? Welche Erwartungen haben andere an mich?
- Plötzlich immer zu Hause: Wie gestalten sich nun die Beziehungen zum Partner/zur Partnerin, zu den Kindern und Enkeln? Welche Möglichkeiten eröffnen sich, welche Probleme können aber auch entstehen?
- Was wollte ich schon immer gerne tun und habe aber nie die Zeit dafür gefunden?
- Der Dienst hat meinen Tag bisher wesentlich strukturiert, brauche ich Struktur in meinem Leben?
- Ich vermisse die täglichen Kontakte zu Kollegen und Kolleginnen und den Austausch mit ihnen, welche Kontakte bleiben, wie finde ich neue?
- Meine Lebenszeit scheint immer schneller zu vergehen, kann man diese Gefühle beeinflussen?
- Welche Vorsorgedokumente sind grundsätzlich sinnvoll? Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Sorgerechtsverfügung, Testament?
Solche und viele andere Fragen, die in Vorbereitung und Eintritt in den Ruhestand entstehen, können wir in ruhiger Atmosphäre erörtern, Erfahrungen austauschen, neue Anregungen geben und damit den Beginn der neuen Lebensphase erleichtern. Konkrete Rechtsberatung im Zusammenhang mit rechtlichen Fragen kann nicht vorgenommen werden.
Adressaten für dieses Angebot: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich auf ihren Ruhestand / Rente vorbereiten, aber auch Ruheständler, die ihre Erfahrungen einbringen können.
Programm
- Am Anreisetag findet um 19 Uhr eine Kennenlern-Runde statt
- Workshops/Seminare an 4 Tagen von 9:30 h bis 12:30h.
Unsere Leistungen
- Übernachtungen im Schloss Hohenaschau oder Malente in Doppelzimmern/Appartements
- am Anreisetag 19 Uhr informelle Kennenlernrunde/Vorstellung des Programms
- Programm täglich von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Hinweise
Teilnehmerzahl: 6 bis 14 Personen
Bitte mitbringen
- Bequeme Kleidung
- Dusch- und Badetücher
Preise*
Info | Reisepreis | Mitreisende |
Malente | 420,00 € | 180,00 € mit Teilnahme / 0,00 € ohne Teilnahme** |
Hohenaschau | 380,00 € | 210,00 € mit Teilnahme / 0,00 € ohne Teilnahme** |
Hinweis | *Für Nichtmitglieder erhöht sich der Kurspreis um 25% zzgl. USt | |
**Für mitreisende Nicht-Mitglieder fallen grds. 5,00 €/Übernachtung an. |
Information
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Anmeldung mit einem entsprechenden Vermerk auf unserem Anmeldevordruck per E-Mail als Anhang mit Betreff: Erlebnisreise
oder per Post an:
Sozialwerk der BFinV e.V.
Am Propsthof 78 a,
53121 Bonn.
Haben Sie Fragen? Schicken Sie uns eine E-Mail mit Betreff: Erlebnisreise
Ferienhaus Holsteinische Schweiz
Rövkampallee 6
23714 Malente
Schloss Hohenaschau
83229 Aschau
Termin
08.04.2024 - 13.04.2024 - Malente (Fr. Dr. Halla + Hr. Dr. Böttcher)
23.09.2024 - 28.09.2024 - Hohenaschau (Fr. Dr. Halla + Hr. Dr. Böttcher)